Produkt-Details
Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke
Min Bestellmenge: 1 Behälter mindestens 20 Tonnen
Verpackung Informationen: 1 Tonne/ Tasche
Lieferzeit: 10-15 Tage
Zahlungsbedingungen: T/t, d/a
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 1500 Tonnen/ Monat
Schmelzpunkt: |
°C 851 |
PH: |
11,6 (0,1 m Lösung) |
Löslichkeit im Wasser: |
22,7 g/100 ml (20 ° C) |
Molekulargewicht: |
1050,99 G/mol |
Dichte: |
20,54 G/cm3 |
Siedepunkt: |
1,600 °C |
Schmecken: |
Leicht alkalisch |
Chemische Formel: |
Na2CO3 |
Aussehen: |
Weißer kristalline Feststoff |
Brechungsindex: |
1.487 |
Geruch: |
Geruchlos |
Flammpunkt: |
169,8 ℃ |
Schmelzpunkt: |
°C 851 |
PH: |
11,6 (0,1 m Lösung) |
Löslichkeit im Wasser: |
22,7 g/100 ml (20 ° C) |
Molekulargewicht: |
1050,99 G/mol |
Dichte: |
20,54 G/cm3 |
Siedepunkt: |
1,600 °C |
Schmecken: |
Leicht alkalisch |
Chemische Formel: |
Na2CO3 |
Aussehen: |
Weißer kristalline Feststoff |
Brechungsindex: |
1.487 |
Geruch: |
Geruchlos |
Flammpunkt: |
169,8 ℃ |
Die chemische Formel lautet Na₂CO₃, allgemein bekannt als Soda, Natriumcarbonat, Alkaliasche, Dinatriumcarbonat oder Waschsoda. Es erscheint typischerweise als weißes Pulver, ist ein starker Elektrolyt, hat eine Dichte von 2,532 g/cm³, einen Schmelzpunkt von 851°C, ist in Wasser und Glycerin sehr gut löslich, in wasserfreiem Ethanol mäßig löslich und in Propanol schlecht löslich. Es weist allgemeine Salz-Eigenschaften auf und wird als anorganisches Salz klassifiziert. In feuchter Luft absorbiert es Feuchtigkeit und kann Klumpen bilden, wobei es sich teilweise in Natriumbicarbonat umwandelt.
Natriumcarbonat wird durch Verfahren wie dem kombinierten Sodaverfahren, dem Ammoniak-Soda-Verfahren und dem Leblanc-Verfahren hergestellt. Es kann auch aus natürlichen Sodavorkommen gewonnen werden.
Als wichtiger anorganischer chemischer Rohstoff wird es hauptsächlich bei der Herstellung von Flachglas, Glasprodukten und Keramikglasuren verwendet. Es findet auch breite Anwendung in der Haushaltsreinigung, der Säureneutralisation und der Lebensmittelverarbeitung.
In Bezug auf die Umweltverträglichkeit gilt Natriumcarbonat im Allgemeinen als relativ unschädlich für Ökosysteme. Große Emissionen können jedoch dennoch den pH-Wert und die Gesamtalkalinität von Gewässern beeinflussen, was ein angemessenes Management und eine entsprechende Regulierung bei der Verwendung und Entsorgung erfordert.