2,4-Dichlortoluol: Stabilität und Substitutionspotenzial in agrochemischen Anwendungen
2025-03-10
2,4-Dichlorotoluol ist ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung von Herbiziden, Insektiziden und Flammschutzmitteln, bei denen thermische Stabilität und Chlorpositionsselektivität entscheidend sind. Konventionelle Batch-Chlorierung führt oft zu Überchlorierung und hohen VOC-Emissionen.
Unser kontinuierliches Niedrigtemperaturverfahren arbeitet bei 60–80 °C unter präzise kontrolliertem Chlorgasfluss und erreicht eine Chlorausnutzung von > 98 % und eine Reinheit von 99,7 %. Mehrstufige Kondensatoren und alkalische Gaswäscher erfassen Chlorwasserstoff und nicht umgesetztes Chlor und reduzieren so die VOC-Emissionen um 80 %. Das resultierende Produkt hat einen Farbindex < 15 APHA und einen Wassergehalt von ≤ 0,03 %.
Dank seiner chemischen Inertheit und Oxidationsstabilität ist 2,4-Dichlorotoluol mit einer Vielzahl von Chlorierungs- und Nitrierungskatalysatoren kompatibel, was es zu einem zuverlässigen Ersatz für ältere Toluol-basierte Verfahren macht. Es wird insbesondere in Indien, Vietnam und Brasilien zur Herstellung von selektiven Herbizid-Zwischenprodukten mit geringeren Restchlorgehalten bevorzugt.
Unser umweltoptimiertes Verfahren entspricht den EU-EHS-Standards und den EPA-Richtlinien und bietet Herstellern sowohl Betriebssicherheit als auch Kosteneffizienz, ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen.